15. Januar 2025 · Kommentare deaktiviert für Neues Jahr – neues Glück · Kategorien: Meinung, UCMH, Wirtschaft · Tags: , ,
Morgenspaziergang bei minus 7 Grad

Beim Hundespaziergang mit morgendlichen, kalten -7 Grad kommen einem so manche Gedanken.

Gerade hatte ich noch gelesen, welche abstrusen Gedanken in den Köpfen vieler Mächtigen dieser Welt herumschwirren und ich fühle mich veranlasst, die vor vielen Jahren geäußerten Bemerkungen meines Vaters, dass „die Menschen spinnen“ zu wiederholen, da landen meine Gedanken bei der Erkenntnis, dass immer schon die „Alten“ nicht mehr mit dem „Neuen“ zurecht gekommen sind. So gab es bei allen Erfindungen des technischen Fortschritts aus Unverständnis und Angst große Sorgen, dass sich die Welt zum Unguten verändern würde und jeder Einzelne unter den Veränderungen leiden werde. Schließlich hat man sich aber im Laufe des Lebens daran gewöhnt, wie Dinge funktionieren und wie man für sich selbst das Beste herausholen kann. Am Ende lernt man aber doch immer wieder mit den neuen Dingen zu leben.

Für uns alle ist die Ausbreitung von KI in allen Lebensbereichen noch relativ neu und wir müssen lernen, damit umzugehen. Das ist für mich, der vor über 50 Jahren noch auf riesigen Computern das Programmieren mit Lochstreife und -karten gelernt hat, zwar eine Herausforderung, aber auch positiv und bringt neue Erkenntnisse und Möglichkeiten, wie weitere Routineaufgaben Maschinen überlassen werden können und damit unser tägliches Leben interessanter wird. Zwar werde ich selbst kein großer Pionier mehr sein auf diesem Gebiet, aber ich finde Wege und Lösungen, es im positiven Sinne zu nutzen.

Ein wichtiger Aspekt in diesem Fall ist aber, dass es mit der KI und den weltweit verbreiteten sog. sozialen Medien möglich ist, Nachrichten zu fälschen und im großen Stil zu verbreiten. Wir können nicht mehr sicher sein, dass das Bild, das uns von Leuten und Dingen vermittelt wird, nur im entferntesten mit der Realität zu tun hat. Dies war bei Textnachrichten schon immer so, aber an Bilder und Filme glaubt man noch, denn sie konnten bisher nur mit großem Aufwand und Professionalität manipuliert werden, ohne dass man die Manipulationen erkannte. Heute kann das jeder machen, egal aus welchen Intentionen.

Das hier gezeigte Beispiel wurde durch aus ChatGPT generiert mit dem Auftrag „Zeige Zwerg auf BMW GS“. Mit den entsprechenden Berechtigungen und Tools, die keine Einschränkungen zur Verwendung echter Bilder von Personen haben, würde dies extrem realistisch sein und könnte ganz andere Dinge suggerieren.

Glücklicherweise durfte ich in einer bei uns kriegslosen Zeit leben im Vertrauen darauf, dass die Politik unser Bestes wollte, denn in einer Demokratie würden die betreffenden Protagonisten ja bei der nächsten Wahl abgestraft werden. Insbesondere hielt man sich wohl im wesentlichen an unsere moralischen Grundregeln, beschrieben im „Grundgesetz„, das vom Verfassungskonvent auf der Herreninsel erarbeitet wurde, am 23. Mai 1949 in Kraft trat und vom seitdem vom Bundesverfassungsgericht überwacht wird.

Nun sind in den mächtigsten Ländern dieser Welt entweder bereits hemmungslose Autokraten an der Macht oder sind gerade auf dem Weg dorthin. Und nicht wenige dieser Machthaber sind amoralische Psychopathen. Hier gelten keine ethischen Regeln mehr, es geht nur um die Macht, egal mit welchen Mitteln und es gibt keine Rücksichten und Hemmungen mehr, diese Macht durch die Verbreitung von falschen Nachrichten und Behauptungen zu erreichen. Genau hier kommen mit und neben den bisherigen Methoden und Medien auch die Mittel der KI ins Spiel, denn gerade die Staatstrolle bestimmter Länder versuchen damit, unsere heute noch funktionierende Demokratie zu unterwandern und eine politische Stimmung zu schaffen, bei der viele Bürger einerseits aus dabei geschürter Angst oder auf der Suche nach eigenem persönlichen Vorteil diesen Propagandisten nachlaufen.

Deshalb befinden wir nach meiner Meinung schon in einem globalen Konflikt, in dem unsere Grundregeln und -rechte aufgebrochen werden sollen. Die Namen der Verantwortlichen muss ich hier nicht nennen, denn sie äußern sich ja regelmäßig in allen Medien mit Aussagen, die häufig objektiv falsch und nur dazu gedacht sind, Hass auf bestimmte Gruppen oder Personen zu schüren. Aber leider ist nicht bei allen manipulierten Nachrichten und Bildern so offensichtlich erkennbar, dass sie keine objektive Wahrheiten enthalten oder aus dubiosen Quellen kommen.

Daher ist es am Ende die wichtigste Aufgabe jedes Einzelnen, durch sorgfältigste Prüfung von Nachrichten, Kommentaren, Berichten, Bildern und Filmen diejenigen zu erkennen und auszusortieren, die nur dazu dienen sollen, dass unsere Welt zu der von Autokraten und einer jubelnden Menge von Kriechern wird, die (am Ende sicher vergeblich) hoffen, irgendwann auch selbst von den Mächtigen profitieren zu können.

Bleiben Sie also besonders kritisch, wenn Sie Texte in oder Bilder oder Filme in allen verfügbaren Medien sehen, bevor diese nicht objektiv belegt und bestätigt werden können.

Prien, im Januar 2025

von Manfred Huber, Geschäftsführer der UCMH, Prien am Chiemsee, den 20.04.2023

Nach langer Zeit der Stille (betreffend Nachrichten auf dieser Website) ist es Zeit, sich wieder zu Wort zu melden.

„altes“ Logo

Seit 2009 haben wir primär mit IFS Deutschland und IFS Schweiz zusammengearbeitet. IFS als ursprünglich schwedischer Hersteller von ERP Software hat sich in den letzten Jahren zu einem globalen Unternehmen entwickelt, das inzwischen von den ursprünglichen Gründern an Investmentgesellschaften übergeben und von einem neuen, großen internationalen Managementteam geführt wird.

Für die IFS durfte ich in diesen fast 14 Jahren als verantwortlicher Projektmanager bei einer ganzen Reihe mittelständischer Firmen die Implementierung verschiedener Versionen der IFS ERP Lösung begleiten. Dabei führten wir oft nicht nur an deren Hauptstandorten in Deutschland oder der Schweiz ein, sondern auch in diversen Ländern Europas, ja sogar weltweit optimierte Prozesse und Lösungen ein, mit denen die Unternehmen heute ihre Strukturen und Prozesse effizient und transparent abbilden.

Hochregallager bei Kunden

In all diesen Jahren hat die IFS ihre Produkte in Funktionalität, Technik und Oberfläche laufend weiterentwickelt, so dass auch namhafte Großunternehmen darauf aufmerksam wurden, die damit mehr in den Focus der Investoren und des IFS Managements rückten. Dem strategischen Ziel der maximalen Skalierbarkeit der Organisation IFS und damit der Austauschbarkeit der handelnden Personen untergeordnet, verloren dabei Erfahrung und Expertenwissen im Vertrauen auf neu entwickelte Methoden und Werkzeuge kontinuierlich an Relevanz.

Für mich ist damit die Zeit für Rückblick und Zusammenfassung gekommen, denn in den über 40 Jahren meiner beruflichen Laufbahn hatte ich in fast allen Projekten mit mittelständischen inhaber- bzw. familiengeführten Unternehmen zu tun, in denen meist der/die Unternehmer persönlich oder im kleinen Kreis entscheiden, nachdem sie gründlich vorbereitet, gemeinsam und partnerschaftlich besprochen wurden.

Solche Entscheidungen werden in den mittelständischen Unternehmen meist ohne große Verzögerungen umgesetzt und sind erfolgreich, wenn sie „in time and budget“ bleiben und die verbindlichen Projektziele zu Qualität und Vollständigkeit der Lösung eingehalten werden. Deshalb sind

Mittelständische Unternehmen „der“ Erfolgsfaktor der deutschen Wirtschaft

Ziel jedes ERP Projekts ist generell eine fachlich und wirtschaftlich optimale Lösung, die zusammen mit erfahrenen Beratern und einem Projektleiter mit gesunden Verständnis für Machbarkeit und Sinnhaftigkeit realisieren werden soll.
Dabei müssen in mittelständischen Unternehmen nicht selten im Projekt fehlende eigene Ressourcen durch den Implementierungspartner oder auch Dritte kompensiert oder zumindest das vorhandene Team intensiv unterstützt werden.

Projekt-Kernteam während GoLive beim Kunden
Projekt-Kernteam während GoLive beim Kunden

Das gegenseitige Vertrauen in Unternehmen und beteiligte Personen ist daher ein wesentlicher Gesichtspunkt für die Zusammenarbeit im Projekt und damit im Vorfeld auch für die Auswahl des Implementierungspartners. Für den ERP Anbieter ist es im Vorfeld aber oft schwierig, sich das Vertrauen der potentiellen Kunden zu erarbeiten. Dazu reicht ein attraktives Produkt oder eine innovative technische Lösung nicht aus, denn die Unternehmen erwarten Unterstützung durch erfahrene Berater mit hoher fachlicher und sozialer Kompetenz und eine effektive Organisation. Als Nachweise hierfür werden erfolgreiche Referenzprojekte und integre Protagonisten zu Rate gezogen. Manchmal können Anbieter durch stringente Projektmethodik überzeugen, aber letztlich ist die Zuversicht in die Kompetenz und Loyalität des Teams der entscheidende Maßstab und spiegelt sich in mehr oder weniger einengenden vertraglichen Regelungen.

In diesem Umfeld haben wir in mehr als 40 Jahren für und mit unseren mittelständigen Kunden nachhaltige Lösungen geschaffen und implementiert, die sie in ihrem täglichen Geschäft verlässlich unterstützen und mit denen sie flexibel auf neue Rahmenbedingungen und Anforderungen reagieren können.

Dafür stehen wir auch weiterhin und bringen dabei all unsere Erfahrung ein bei der Auswahl und Einführung effizienter Lösungen, die langfristig stabil funktionieren, die aber auch mit zukünftig veränderten Voraussetzungen umgehen können.
Dafür arbeiten wir zusammen mit IFS-Partnern und derzeit sind bereits einige Projekte im Gange.

Für nähere Informationen stehe ich unter den bekannten Kontaktdaten jederzeit zur Verfügung.

29. November 2010 · Kommentare deaktiviert für Winter · Kategorien: Meinung · Tags: , , ,

Gartenhaus

So schnell geht’s. Vor zwei Wochen noch der wärmste Novembertag seit vielen Jahren, nun schneits eine Woche lang fast ohne Unterbrechung und die Hof-Bank ist ganz ungemütlich geworden. Was einer Bank sonst nicht leicht passiert, auch wenn es rundherum noch so ungemütlich ist. Wie schön es doch wäre, wenn man seine privaten „Spielverluste“ auch durch öffentliche Unterstützung ausgleichen könnte. Da ginge man doch gleich viel mehr Risiko ein, besonders wenn man weiß, dass man hinterher nicht zur Rechenschaft gezogen wird.

Weiterlesen »

09. November 2010 · Kommentare deaktiviert für Spätherbst · Kategorien: Meinung · Tags: , ,

Täglich gibt es neue Erfolgsmeldungen aus der Wirtschaft – wie soll man da in die richtige melancholische Herbststimmung kommen?
Da kommt die Nachricht, dass der Auftragseingang in der Metallindustrie im Oktober nur um 22% gestiegen ist.
Das ist natürlich ein erschreckendes Anzeichen dafuer, dass die Krise doch noch nicht ausgestanden ist.
Oder liegt es nur an der Verpackung der Nachricht und dem Wort „nur“?
Weiterlesen »

23. September 2010 · Kommentare deaktiviert für Herbstanfang · Kategorien: Freizeit, UCMH · Tags: , , ,

Nachdem wir aus einem schönen und erholsamen Urlaub wieder zurück sind, zeigt sich der Spätsommer in diesen Tagen von seiner schönsten Seite und schenkt uns noch ein paar warme Tage.

Heute morgen entdeckte ich in unserem Hof ein perfektes Spinnennetz zwischen Blumentopf und Dachrinne. Das zeigt wieder einmal, wie man auch bei sehr geringen Ressourcen (wie groß ist die Spinne?) durch ein gutes Konzept und perfekte Organisation viel erreichen kann. Und wenn das ästhetisch so gelungen ist, freut einen der Erfolg umso mehr.

 IMG_1291_1

In diesem Sinne, denken Sie bei allen Ihren Projekten nicht nur an das sachliche Ergebnis, sondern auch an die Schönheit der Lösung.

im September 2010