18. Juli 2010 · Kommentare deaktiviert für Immer noch Sommer · Kategorien: Freizeit, Meinung · Tags: , ,

Schade, dass unsere Fußball-Jungs nicht bis zum Endspiel durchgehalten haben. Aber sie haben uns allen viel Freude bereitet und das Bild der Deutschen in der Welt ein bisschen aufpoliert.

Nachdem der Fußball seit langer Zeit die Medien dominiert hat, stehen nun wieder andere Themen im Vordergrund. Für uns bieten neue Projekte spannende Aufgaben in den nächsten Monaten. Darauf freuen wir uns.

Und wenn die Hitze zu groß wird, gibt’s doch immer ein Fleckerl zur Entspannung und zum wieder aufladen. So wie z.B. am letzten Freitag nachmittag (16.7.) am Rossfeld, auf 1500 m über dem Meeresspiegel, wo es nicht 36 Grad im Schatten hatte (wie im darunter liegenden Salzburg), sondern nur 23 – richtig erfrischend.

IMG_1068

Ich wünschen jedem sein eigenes Fleckerl zum Abkühlen, damit wir das beste aus unseren täglichen Herausforderungen machen und dabei immer „cool“ bleiben und keine gelben oder roten Karten notwendig sind. Und schon gar kein „Videobeweis“.

Manfred Huber im heißen Juli 2010

 

09. Juni 2010 · Kommentare deaktiviert für Sommer · Kategorien: Meinung · Tags: , ,

Nach einigen regnerischen Tagen kam am ersten Juni-Wochenende ein bisschen Sommer. Gerade rechtzeitig, so dass sich die Hochwasserschäden am Chiemsee in Grenzen hielten.

Am Samstag durfte ich mit meinem Sohn und seinem 49er-Partner Poldo auf der Fricke-Asso beim 1.Lauf der Chiemseemeisterschaft mitsegeln. Nach über 3 Stunden waren wir als 3. Einrumpfboot im Ziel und im Endergebnis EINE Sekunde (!) nach berechneter Zeit Zweiter hinter dem Gesamtsieger.
Trotzdem hat’s richtig Spass gemacht, bei Sonnenschein im Kampf mit den „übermächtigen“ Gegnern.
(wir sind in dem linken Boot. Danke für das Foto, Martin)

(C) Blum

(C) Blum

Und sonst? Schön, dass bald die Fußball-WM beginnt. Die Medien haben unglaublich viel Wichtiges zu berichten und die Kritiken am Sparpaket finden bisher nur am Rande statt.

Allerdings sind, so wie es bisher aussieht, vom Sparpaket primär die betroffen, die kaum Lobby, geringen finanziellen Spielraum und auch am wenigsten zu der wirtschaftlichen Talfahrt beigetragen haben. Ich hätte erwartet, dass es auch Maßnahmen auf der Einnahmenseite gibt und insbesondere Wettgeschäfte auf finanzielle Entwicklungen massiv steuerlich belastet werden. Bei sonstigen Glücksspielen gilt dies ja auch.

Schauen wir trotzdem hoffnungsvoll den nächsten Wochen entgegen, auf dass die Verantwortlichen rechtzeitig erleuchtet werden.

IMG_1048

21. Mai 2010 · Kommentare deaktiviert für Segeln in der Wüste · Kategorien: Meinung · Tags:

Für die bevorstehenden Feiertage wünschen wir Ihnen schönes Wetter und gute Erholung!
Und um auf andere Gedanken zu kommen (mit Dank an segel-filme.de) 🙂

Weiterlesen »

29. März 2010 · Kommentare deaktiviert für Frühling in Deutschland? · Kategorien: Meinung · Tags: , , ,
Auch wenn das Wetter uns inzwischen schon ein paar frühlingshafte Tage beschert hat, das politische Klima ist kälter geworden, seit unser Staat zum Hehler von gestohlenen Daten geworden ist, denn wem kann man es jetzt noch verdenken, wenn er sich im Sinne höherer Werte (die angebliche „Steuergerechtigkeit“) über Gesetze und moralische Verpflichtungen hinweg setzt?

Die Realität der Steuergerechtigkeit bedeutet bei uns, dass wir seit vielen Jahren Mineralölsteuer und Solidaritätszuschlag bezahlen und die einzigen Straßen, die davon gebaut werden, sind Radwege, wobei der Rest der Milliarden irgendwo im Staatshaushalt versackt.

Weiterlesen »

04. Februar 2010 · Kommentare deaktiviert für Winter in Deutschland · Kategorien: Meinung · Tags: , ,

Nachdem der Winter in den letzten Wochen ganz Deutschlang im festen/eisigen Griff hatte und nur wir im südlichen Bayern vereinzelte milde Föntage hatten, beginnt sich auch in der öffentlichen Meinung und in der Politik Gedankengut durchzusetzen, das mich frösteln macht.

Der Zweck heiligt die Mittel?

Da kommt einer, der mit kriminellen Methoden in fremde Computer eingedrungen ist, dort vertrauliche Informationen gesammelt hat, und bietet diese Daten den deutschen Behörden zum Kauf an. Und schon hält es die große Mehrheit (z.B. 88% in Bayern 3) für akzeptabel, dass die Steuerbehörden für diese privaten Informationen an den Dieb Millionen zahlen wollen, denn wenn Leute aus ganz Europa ihr Geld auf Schweizer Bankkonten haben, dann können das ja nur Steuerbetrüger sein und „Endlich kann man denen eins auswischen“.

Weiterlesen »